Ein Weg zu innerem Frieden

Der vielleicht wertvollste Gewinn, den die Teilnahme an einem Notwehrtraining mit sich bringt, ist der innere Frieden, der sich einstellt, wenn man sich einmal ganz explizit mit dem Thema antisoziale Gewalt beschäftigt hat und am eigenen Körper erfahren hat, dass man auch in solchen Kontexten handlungsfähig bleiben kann.

Dies mag paradox erscheinen − doch genau das berichten Teilnehmerinnen immer wieder.

Viele Frauen denken häufig, teils sehr häufig, an die Gefahren, die ihnen in der Welt da draußen begegnen könnten. Manchmal − vor allem nach Gewalterfahrungen − bestimmt diese Sorge den ganzen Tag und führt mit der Zeit zu einem immer eingeschränkteren Leben. Das ist schade und auch das verändert sich in der Regel nach einem Notwehrtraining.

Wenn man weiß, was zu tun ist, kann die zwanghafte Beschäftigung mit dem Thema ein Ende finden. So wie man, nachdem man schwimmen gelernt hat, nicht mehr ständig darüber nachdenkt, wann und wo man ertrinken könnte.

Dass Sie sich in einer konkreten Notwehrsituation wehren könnten, ist gut zu wissen.

Viel wichtiger aber ist, dass dieses Wissen dazu führt, auch in Kontexten sozialer Gewalt (bei Anzüglichkeiten, Übergriffen, Drohungen und Dominanzgehabe) handlungsfähig zu bleiben.
Nicht in vorauseilendem Gehorsam, unter allen Umständen eine Eskalation zu vermeiden, sondern frei und gelassen reagieren zu können.

Die Kompetenz, die Sie im Antisozialen erwerben, strahlt aus auf Ihr soziales Leben.

Verwandte Themen →

Bookmark and Share

Vorherige:

Nächste: